Die Offensive Harz-Wirtschaft hat sich folgende Aufgaben
vorgenommen:
Die Angebote der Partnerinstitutionen sowie der
Netzwerke in der Region kennenlernen (wie spezifische Beratungen, Aktionen,
Hilfsmittel, Förderung junger Menschen bei ihrer beruflichen
Orientierung und Entwicklung).
Die von der Offensive Mittelstand auf nationaler
Ebene entwickelten qualitätsgesicherten OM-Praxisstandards/-Checks (A-1.0 bis
B-2) kennenlernen und nutzen.
In Beratungen der KMU die Angebote der Partner
nutzen. Dazu werden innerhalb des Netzwerks Verfahren entwickelt, um die
Zusammenarbeit und Lotsenfunktion effektiv zu gestalten und fortzuentwickeln.
Unterschiedliche Erfahrungen und Ideen zur
besseren Beratung von KMU austauschen und an besseren Kooperationen in der
Betreuung arbeiten.
Gemeinsam öffentlichkeitswirksame
Veranstaltungen und Aktionen organisieren, um KMU der Region auf wichtige
Themen aufmerksam zu machen, für aktuelle Herausforderungen zu sensibilisieren
und ihnen den Zugang zur individuellen Beratung zu erleichtern.
Neue Forschungsergebnisse kennenlernen, die für
die eigene Beratung und die KMU hilfreich sind.
Expert:innen als Referent:innen zu spezifischen
inhaltlichen Anliegen des Netzwerkes und zu aktuellen KMU-Themen im Rahmen von
Netzwerk-Treffen einladen.
Information über bundesweite oder
länderspezifische Förderprogramme.
Organisation
von Erfahrungsaustauschen der Partner der regionalen Netzwerke zur Verbesserung
der Koopera
tion und zur kollegialen Beratung.
Zur Umsetzung dieser Aufgaben trifft sich die Offensive
Harz-Wirtschaft regelmäßig,
um sich auszutauschen und
Aktivitäten voranzutreiben.
Sie haben Interesse, sich in der Offensive Harz-Wirtschaft
zu engagieren? Dann kommen Sie gerne auf uns zu!